Aktuell Detail

Freitag, 17. Oktober 2014

Jahresmeisterschaft 2014 des Luzerner Kantonalen Schwingerverbandes

Werner Suppigers gute Saisonleistungen schlugen sich auch auf die Einzelmeisterschaft nieder. Mit dem dritten Schlussrang kann er zufrieden sein.

Mit dem Herbstschwinget in Schachen wurden auch die Einzel- und Mannschaftsmeisterschaften des Luzerner Kantonalen Schwingerverbandes (LKSV) abgeschlossen. Der SK Wiggertal fiel dabei zurück, konnte aber mit dem Abschneiden von Werner Suppiger zufrieden sein.

Der 17-jährige Sörenberger Joel Wicki konnte dank seinen glänzenden Saisonauftritten einen weiteren Erfolg verbuchen. Fünf Kranzerfolge, der Festsieg am Bergschwinget Schwarzenberg sowie weitere gute Resultate an Luzerner Regionalfesten schlugen sich positiv in der Einzelmeisterschaft nieder. Der junge Entlebucher siegte vor Sven Schurtenberger. Den dritten Schlussrang sicherte sich der Hergiswiler Werner Suppiger. Dank vier Kranzauszeichnungen – darunter der Festsieg am Freiburger Kantonalen Schwingfest – erzielte er sein bisher bestes Resultat in der Einzelmeisterschaft.

Schwingklub Wiggertal: Platz 7

In der Mannschaftsmeisterschaft gab es gegenüber dem Vorjahr auf den ersten drei Plätzen keine Veränderungen. Der Schwingklub Rottal siegte vor dem Entlebucher Schwingerverband und dem Schwingklub Wolhusen.

Die Rottaler triumphierten seit 1999, der Einführung der Mannschaftsmeisterschaft, bereits zum sechsten Mal. Nur schon der Vorsprung von fünf Punkten auf den Entlebucher Schwingerverband zeigt, wie stark und ausgeglichen der Schwingklub Rottal in der abgelaufenen Saison aufgetreten ist.

Nicht zufrieden sein kann der Schwingklub Wiggertal mit seinem siebten Schlussrang. Grosses Verletzungspech liessen schlussendlich keine ausgeglichenen Mannschaftsleistungen zu. Aufgrund der vier Streichresultate werden sich die Wiggertaler im Hinblick auf die kommende Saison aber Gedanken machen müssen, wo man den Hebel ansetzen will.

Belohnung für die drei Besten

An der kommenden DV des LKSV 2015 in Inwil werden die drei besten Schwingklubs für ihre guten Leistungen belohnt. Aus den Händen des Technischen Leiters des LKSV, Othmar Hodel, Oberkirch, dürfen die Rottaler 1000 Franken, die Entlebucher 800 Franken und die Wolhuser 500 Franken entgegen nehmen.

 

Einzelmeisterschaft: 1. Joel Wicki, Sörenberg, 198 Punkte; 2. Sven Schurtenberger, Nottwil, 180; 3. Werner Suppiger, Hergiswil, 157; 4. Marco Fankhauser, Heiligkreuz, 133; 5. Hansjörg Gloggner, Ettiswil, 103; 6. Stefan Stöckli, Wolhusen, 102; 7. Remo Vogel, Hasle, 99; 8. Roger Imboden, Geiss, 91; 9. Roman Emmenegger, Entlebuch, 80; 10. Adrian Dober, Rain, 77; 11. Damian Egli, Steinhuserberg, 73; 12. Thomas Thalmann, Wolhusen, 73; 13. Roger Bachmann, Werthenstein, 72; 14. Reto Fankhauser, Heiligkreuz, 67; 15. Fabian Marti, Schwarzenberg, 67. Ferner: 23. Roger Bürli, Menzberg, 58 Punkte; 28. Marco Heiniger, Menznau, 53; 29. Philipp Scheidegger, Roggliswil, 53; 31. Simon Stadelmann, Altbüron, 51; 35. Martin Suppiger, Willisau, 45.

Mannschaftsmeisterschaft: 1. Schwingklub Rottal, 510.65 Punkte; 2. Entlebucher Schwingerverband, 505.06; 3. Schwingklub Wolhusen, 504.58; 4. Schwingklub Oberseetal, 491.64; 5. Schwingklub Rothenburg, 388.32; 6. Schwingklub Surental, 382.14; 7. Schwingklub Wiggertal, 333.97; 8. Schwingklub Oberhabsburg, 163.56; 9. Schwingklub Luzern, 107.25.